Welters Wandertipp 4
Auf dem Schoppenstecher-Rundwanderweg
Route | Die Gemeinden Lehmen und Löf liegen rund 20 km bzw. ca. 26 km von Koblenz entfernt auf der linken Moselseite. Der Schoppenstecher-Rundwanderweg führt auf einer Strecke von etwa 100 km von (Koblenz-) Güls über Lehmen, Löf, Burg Eltz, Treis-Karden zurück über Lütz im Hunsrück, Burgen und Niederfell zurück nach (Koblenz-) Moselweiß. Die hier beschriebene Strecke von Lehmen nach Löf stellt somit nur einen relativ kurzen Teilabschnitt dar, der jedoch immer wieder abwechslungsreiche Einblicke hinab ins Moseltal mit seinen Weinbergen, aber auch auf das benachbarte, stark vom Ackerbau geprägte 'Maifeld' bietet. Worterklärung: Schoppenstecher = jemand, der möglichst keine Gelegenheit ausläßt, sich auf seinen Spaziergängen und Wanderungen einen oder mehrere Schoppen (0,2 l - oder 0,25 l - Glas) Wein zu genehmigen. |
|
Länge | ca. 11 km | |
Dauer | ca. 4 Stunden - je nach Lauftempo und Pausenlängen | |
Schwierigkeitsgrad | gering: zu Beginn geht es auf einem Wiesenweg in Serpentinen bergauf, anschließend bleibt man auf Wald- und Feldwegen, später auch auf asphaltierten Wegen auf fast gleicher Höhe. Zum Schluss geht's auf einem Waldweg wieder hinunter nach Löf. | |
Wanderkarte |
nicht unbedingt erforderlich, weil quasi lückenlose Markierung vorhanden ist. Dennoch empfehlenswert, v.a. wg. möglicher (z.B. wetterbedingter) Routenabweichungen |
|
Markierung | ab Lehmen Bahnhof: 'M' wie Moselhöhenweg (- bis zur Kehrkapelle); zusätzlich ab Lehmen 'Auf der Pat': grünes Weinglas auf weißem Grund (= Symbol des Schoppenstecher- Rundwanderweges - durchgängig bis Löf) | |
Höhenangaben ü.d.M. (ungefähr): | • Lehmen: ca. 70 m • Ende des Serpentinenweges (Kreuzung) ca. 235 m • Ausoniusstein ca. 227 m • Moselsürsch ca. 250 m • Katteneser Mühlental ca. 200 m • Kehrkapelle ca. 240 m • Löf ca. 80 m |
|
Besonderheiten/ Sehenswürdigkeiten: |
• Moselstaustufe Lehmen (Einblick von oben) • Naturschutzgebiet 'Ausoniusstein' • Schiefergrube (kurzer Abstecher) |
|
Hinweise | • Als Ausgangs- und Endpunkte der Wanderung wurden absichtlich Ortschaften mit eigenen Bahnhöfen gewählt, so daß man die Wanderung mit Hilfe der Deutschen Bahn (z.B. 'Schönes Wochenendticket' oder 'Shopping- und Freizitticket') nahezu im Stundentakt auch ohne eigenen PKW durchführen kann • Beide Bahnhöfe liegen nahe der Mosel; für PKWs sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden! • Die Strecke ist natürlich auch umgekehrt zu begehen, allerdings: die Strecke von Lehmen in Richtung Löf verläuft vornehmlich gegen Süden (bzw. Südwesten und Südosten), so daß man die Sonne (wenn sie mal scheint) stets vor sich hat: zumindest in den Herbst- und Wintermonaten ein nicht zu unterschätzender Wärmevorteil • Weitere Zugänge zu der beschriebenen Strecke gibt es u.a. von Kattenes (Moselseite) und Münstermaifeld (Eifelseite) • Bei den u.g. Verkehrsämtern ist ein Sonderprospekt 'Schoppenstecher-Rundwanderweg' mit ausführlicher Beschreibung (Höhenprofile) erhältlichdiverse Gaststätten Lehmen |
|
Einkehrmöglichkeiten | • diverse Gaststätten Lehmen • diverse Gststätten in Moselsürsch • diverse Gaststätten Löf |
Ausgangspunkt: Lehmen (Bahnhof)
• durch die Fährstraße (100 m); dann links ab auf die
• Hauptstraße; nach ca. 200 m erreicht man die
• Straße Auf der Pat; nach weiteren rund 500 m geht's recht ab (Markierung!) auf den
• Serpentinenweg (bis hierhin: 15 min)
• Wegekreuzung mit Hinweis auf 'Ausoniusstein' (+ 30 min)
• links ab, am Waldrand entlang, in Richtung 'Ausoniusstein' halten: schöne Ausichtspunkte sowie nicht bewirtschaftete, aber für jedermann offene - Schutz- und Wanderhütte (+ 60 min)
• von dort nach Moselsürsch (Höhen-Ortsteil von Lehmen) (+ 15 min)
• am Ortseingang gleich links zunächst in die Raiffeisenstraße, nach weiteren 300 m in die
• Moselstraße halten (+ 15 min)
• hinab ins Katteneser Mühlental (+ 20 min)
• weiter zur Landesstraße; diese geradeaus überqueren und (+ 10 min)
• hinauf zur Kehrkapelle (auf richtige Markierung achten) (+ 5 min)
• den Kreuzweg (14 Stationen) in entgegengesetzter Richtung durch das Nachtigallental (+ 30 min)
• nach Löf; über den Nachtigallenweg und Bahnhofstraße zum Endpunkt Bahnhof (+ 20 min)
• mit der Bahn (Fahrzeit: 9 min) wieder zurück